ΠΡ β ΡΡΠΎ Π±ΠΎΠ»Π΅Π΅ 50 ΡΡΠ΅Π½ΠΈΡ ΠΈ ΡΡΠ΅Π½ΠΈΠΊΠΎΠ² ΠΠ΅ΡΠ½ΡΠΊΠΎΠΉ Π³ΠΈΠΌΠ½Π°Π·ΠΈΠΈ ΠΠΈΡΡ Π΅Π½ΡΠ΅Π»ΡΠ΄ (Π¨Π²Π΅ΠΉΡΠ°ΡΠΈΡ). ΠΡ Π½Π°ΡΠΈΠ½Π°ΡΡΠ΅Π³ΠΎ Π΄ΠΎ Π½ΠΎΡΠΈΡΠ΅Π»Ρ ΡΠ·ΡΠΊΠ° Ρ Π½Π°Ρ ΠΎΠ΄Π½ΠΎ ΠΎΠ±ΡΠ΅Π΅: ΠΡ Π»ΡΠ±ΠΈΠΌ ΠΈΠ·ΡΡΠ°ΡΡ ΡΡΡΡΠΊΠΈΠΉ ΡΠ·ΡΠΊ!Β
Wir β das sind ΓΌber 50 SchΓΌlerinnen und SchΓΌler des Berner Gymnasiums Kirchenfeld (Schweiz). Vom AnfΓ€nger bis zur Muttersprachlerin haben wir eines gemeinsam: Wir lieben das Erlernen der Russischen Sprache!
Π ΡΡΡΠΊΠΈΠΉ ΡΠ·ΡΠΊ ΠΎΡΠ½ΠΎΡΠΈΡΡΡ ΠΊ Π²ΠΎΡΡΠΎΡΠ½ΠΎΡΠ»Π°Π²ΡΠ½ΡΠΊΠΎΠΉ Π²Π΅ΡΠ²ΠΈ ΡΠ»Π°Π²ΡΠ½ΡΠΊΠΈΡ ΡΠ·ΡΠΊΠΎΠ². ΠΠ»ΡΠ°Π²ΠΈΡ ΡΠΎΡΡΠΎΠΈΡ ΠΈΠ· 33 Π±ΡΠΊΠ² ΠΈ Π½Π°ΠΏΠΈΡΠ°Π½ ΠΊΠΈΡΠΈΠ»Π»ΠΈΡΠ΅ΠΉ. Π ΡΡΡΡΠΊΠΎΠΌ ΡΠ·ΡΠΊΠ΅ ΠΈΡΠΏΠΎΠ»ΡΠ·ΡΡΡΡΡ ΡΡΠΈ Π²ΡΠ΅ΠΌΠ΅Π½ΠΈ, Π΄Π²Π° Π³Π»Π°Π³ΠΎΠ»ΡΠ½ΡΡ Π°ΡΠΏΠ΅ΠΊΡΠ° ΠΈ ΡΠ΅ΡΡΡ ΠΏΠ°Π΄Π΅ΠΆΠ΅ΠΉ. ΠΠΎΡΡΠΈ 300 ΠΌΠΈΠ»Π»ΠΈΠΎΠ½ΠΎΠ² ΡΠ΅Π»ΠΎΠ²Π΅ΠΊ Π³ΠΎΠ²ΠΎΡΡΡ Π½Π° Π½Π΅ΠΌ ΠΊΠ°ΠΊ Π½Π° ΡΠΎΠ΄Π½ΠΎΠΌ ΠΈΠ»ΠΈ Π²ΡΠΎΡΠΎΠΌ ΡΠ·ΡΠΊΠ΅, ΡΡΠΎ ΠΎΠ΄ΠΈΠ½ ΠΈΠ· ΡΠ°ΠΌΡΡ ΡΠ°ΡΠΏΡΠΎΡΡΡΠ°Π½Π΅Π½Π½ΡΡ ΡΠ·ΡΠΊΠΎΠ² Π² ΠΌΠΈΡΠ΅. Π ΡΡΡΠΊΠΈΠΉ ΡΠ·ΡΠΊ ΠΏΠΎ-ΠΏΡΠ΅ΠΆΠ½Π΅ΠΌΡ ΡΠ²Π»ΡΠ΅ΡΡΡ ΠΎΡΠΈΡΠΈΠ°Π»ΡΠ½ΡΠΌ ΡΠ·ΡΠΊΠΎΠΌ ΠΈ Π²Π°ΠΆΠ½ΡΠΌ Π»ΠΈΠ½Π³Π²Π° ΡΡΠ°Π½ΠΊΠ° Π²ΠΎ ΠΌΠ½ΠΎΠ³ΠΈΡ ΡΡΡΠ°Π½Π°Ρ ΠΠ²ΡΠΎΠΏΡ, ΠΠ°Π²ΠΊΠ°Π·Π° ΠΈ Π¦Π΅Π½ΡΡΠ°Π»ΡΠ½ΠΎΠΉ ΠΠ·ΠΈΠΈ.
Russisch gehΓΆrt zum ostslawischen Zweig der Slawischen Sprachen. Das Alphabet hat 33 Buchstaben, geschrieben wird auf Kyrillisch. Das Russische verwendet drei Zeitformen, zwei Verbalaspekte und sechs FΓ€lle. Mit fast 300 Millionen Menschen, welche es als Muttersprache oder Zweitsprache sprechen, zΓ€hlt es zu den am meisten gesprochenen Sprachen der Welt. Russisch ist bis heute Amts- respektive wichtige Verkehrssprache in vielen LΓ€ndern Europas, des Kaukasus sowie in Zentralasien.
ΠΡ ΡΡΠΈΡΠ°Π΅ΠΌ, ΡΡΠΎ ΡΠ·ΡΠΊΠΈ ΠΏΠΎΠ΄Π΄Π΅ΡΠΆΠΈΠ²Π°ΡΡ Π΄ΠΈΠ°Π»ΠΎΠ³, Π° Π΄ΠΈΠ°Π»ΠΎΠ³ Π½Π΅ΠΎΠ±Ρ ΠΎΠ΄ΠΈΠΌ Π΄Π»Ρ ΠΌΠΈΡΠ°. ΠΡΠ½Π΅ΡΠ½ΠΈΠΉ ΡΡΡΡΠΊΠΎΠ³ΠΎΠ²ΠΎΡΡΡΠΈΠΉ ΠΌΠΈΡ ΠΊ ΡΠΎΠΆΠ°Π»Π΅Π½ΠΈΡ Π΄Π°Π»Π΅ΠΊ ΠΎΡ ΡΠ°ΠΊΠΎΠ³ΠΎ ΠΌΠΈΡΠ°. ΠΠ°ΠΌ ΠΎΡ ΡΡΠΎΠ³ΠΎ Π³ΡΡΡΡΠ½ΠΎ, Π½ΠΎ ΠΌΡ Π½Π΅ ΠΌΠΎΠ»ΡΠΈΠΌ. ΠΡΡΡΡ Π½Π°ΡΠΈ Π²ΠΈΠ΄Π΅ΠΎ, Π½Π°ΡΠΈ Π³ΠΎΠ»ΠΎΡΠ° ΡΠ²Π»ΡΡΡΡΡ ΠΌΠΎΡΡΠΎΠΌ ΠΌΠ΅ΠΆΠ΄Ρ Π»ΡΠ΄ΡΠΌΠΈ, Π³ΠΎΠ²ΠΎΡΡΡΠΈΠΌΠΈ Π½Π° ΡΡΡΡΠΊΠΎΠΌ, Π½Π° Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΎΠΌ, ΠΈ Π½Π° ΡΠ²Π΅ΠΉΡΠ°ΡΡΠΊΠΎΠΌ, ΠΈ ΠΆΠΈΠ²ΡΡΠΈΠΌΠΈ Π²ΠΎ ΠΌΠ½ΠΎΠ³ΠΈΡ ΡΡΡΠ°Π½Π°Ρ . ΠΠ·ΡΡΠ°ΠΉΡΠ΅ Ρ Π½Π°ΠΌΠΈ ΡΡΠΈ ΡΠ·ΡΠΊΠΈ ΠΈ ΡΠ°ΠΊΠΈΠΌ ΠΎΠ±ΡΠ°Π·ΠΎΠΌ Π²Ρ ΠΏΠΎΠΌΠΎΠΆΠ΅ΡΠ΅ ΠΏΠΎΠ΄Π΄Π΅ΡΠΆΠΈΠ²Π°ΡΡ Π΄ΠΈΠ°Π»ΠΎΠ³ ΠΈ ΠΌΠΈΡ!
Wir sind der Meinung, dass Sprachen den Dialog stΓ€rken, und dass Dialog Grundvoraussetzung fΓΌr Frieden darstellt. Die derzeitige russischsprachige Welt ist leider weit von einem solchen Frieden entfernt. Das macht uns traurig, lΓ€sst uns aber nicht schweigen. Unsere Videos, unsere Stimmen sollen eine BrΓΌcke bilden zwischen den Menschen, welche Russisch, Deutsch oder Schweizerdeutsch sprechen, und welche in verschiedenen LΓ€ndern zu Hause sind. Lernen Sie mit uns diese Sprachen und helfen Sie so mit, den Dialog und den Frieden zu unterstΓΌtzen!
ΠΡΠ΅ ΡΠ»ΠΎΠ²Π° ΠΈ ΠΏΡΠ΅Π΄Π»ΠΎΠΆΠ΅Π½ΠΈΡ Π² Π²ΠΈΠ΄Π΅ΠΎ ΠΏΡΠΎΠΈΡΠ½ΠΎΡΡΡΡΡ ΡΡΠΈ ΡΠ°Π·Π°. Π’Π°ΠΊΠΈΠΌ ΠΎΠ±ΡΠ°Π·ΠΎΠΌ Π²ΡΠ΅ ΠΌΠΎΠ³ΡΡ Π°Π΄Π°ΠΏΡΠΈΡΠΎΠ²Π°ΡΡΡΡ ΠΊ Π½ΠΎΠ²ΠΎΠΌΡ ΡΠ·ΡΠΊΡ ΠΈ Π½Π΅ΠΏΡΠΈΠ²ΡΡΠ½ΡΠΌ Π·Π²ΡΠΊΠ°ΠΌ.
Alle WΓΆrter und SΓ€tze werden in den Videos dreimal nacheinander gesprochen. So kΓΆnnen sich AnfΓ€nger:innen langsam an die fΓΌr sie neue Sprache und ungewohnten Laute herantasten. Bei der Γbersetzung der russischen Worte haben wir die wissenschaftliche Transliteration verwendet: Wikipedia - Kyrillisches Alphabet
ΠΡ Π±ΡΠ΄Π΅ΠΌ ΡΠ°Π΄Ρ ΠΠ°ΡΠΈΠΌ ΠΎΡΠ²Π΅ΡΠ°ΠΌ, Π·Π°ΠΌΠ΅ΡΠ°Π½ΠΈΡΠΌ ΠΈ ΠΊΡΠΈΡΠΈΠΊΠ΅.
Γber RΓΌckmeldungen, Anmerkungen und Kritik freuen wir uns.
Lukas Nagy (Π£ΡΠΈΡΠ΅Π»Ρ ΡΡΡΡΠΊΠΎΠ³ΠΎ ΡΠ·ΡΠΊΠ°/Russischlehrer): lukas.nagy@gymkirchenfeld.ch